Rosen
-
Parks & öffentliche Gärten Rosen -
Rosa arvensis und Sorten Rosenliebe auf den zweiten Blick
Rosen Strauch Die Kriech-Rose (Rosa arvensis) ist eine der zahlreichen in Mitteleuropa einheimischen Wildrosenarten. In Deutschland hat sie ihren Verbreitungsschwerpunkt in Süd- und Westdeutschland. Auf den ersten Blick keine klassische Rose für den Garten, offenbart sie sich als ökologisch wertvoll und ist an...
-
Früchte der Rosen Hagebuttenvielfalt – Herbstzierde im Garten
Herbst Kletterrosen Laubgehölze Rosen Strauchrosen Statt rot und rund können Hagebutten auch weiß, stachelig oder flaschenförmig sein. Zudem gibt es von den bekanntermaßen viele Hagebutten ansetzenden Wildrosenarten einige Sorten, die zudem besonders schön blühen.
-
Europa-Rosarium Sangerhausen Gen-Sequenzen und Blühende Garten-Pracht
Parks & öffentliche Gärten Rosen Als sei ein leuchtend buntes Tuch in die grüne Hügellandschaft des südlichen Harzvorlandes geweht, liegt das Europa-Rosarium zwischen Feldern und der Altstadt von Sangerhausen. Etwa 80.000 Sträucher wachsen hier, was den Ort zu einem Highlight unter den „Gartenträumen“ Sachsen-Anhalts macht. Aber...
-
Internationaler Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden Goldene Rose 2025
Gehölze Rosen Wettbewerb Eine strahlende Siegerin hat den diesjährigen Internationalen Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden dominiert. Mit deutlichem Abstand und einem hervorragenden Punktergebnis erreichte die Floribundarose ‘Orienta Milya‘ des Züchterhauses Tantau die „Goldene Rose von Baden-Baden“. Damit konnte...
-
Rosengarten auf dem Beutig in Baden-Baden Persica-Hybride wird Goldene Rose 2025
Rosen Wettbewerb Mit 141 Neuheiten war der diesjährige Internationale Rosenneuheitenwettbewerb etwas kleiner als in den Vorjahren. Doch nach Wetterkapriolen und Engpässen bei der Finanzierung des Wettbewerbs im Vorfeld buhlten am 17. Juni wunderschöne Rosenneuheiten um die Gunst der internationalen Rosenexperten.
-
Rosenverwendung Historische Rosen für heutige Gärten
Gehölze Pflanzenverwendung Rosen Strauchrosen Zwar gibt es viele sehr gute, gesunde und reichblühende moderne Rosen. Warum empfehlen wir trotzdem, auch heute noch historische Rosen und Wildrosenhybriden in den Gärten zu verwenden?
-
Klimaresilient und pflegeleicht Robuste Naturosa-Rosensorten
Rosen Unter „Naturosa“ ist eine neue Generation von Rosensorten im Sortiment zu finden, die den heutigen Herausforderungen bei urbanen Bepflanzungsprojekten gerecht wird, aber auch im privaten Grün mit ihrer Pflegeleichtigkeit überzeugt.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Kordes Rosen Neue Gartenrosen 2024/25
Rosen Sortiment/Neuheiten Rechtzeitig zur Pflanzung für die kommende Saison sind die meisten der neuen Gartenrosen von Kordes Rosen jetzt in größeren Stückzahlen verfügbar.
-
ADR-Rosen 2024 Neun Sorten erhalten das begehrte Gütezeichen
Rosen Sortiment/Neuheiten Neun Rosensorten überzeugten die unabhängigen Prüferinnen und Prüfer mit ihrer Widerstandsfähigkeit und Schönheit und dürfen nun das exklusive Gütezeichen „ADR-Rose“ tragen.
-
Die Züchtung Moderner Rosen. Teil 3 Rosenvermehrung – wurzelecht oder veredelt?
Rosen Züchtung Die Vermehrung erfolgt bei den meisten Rosensorten durch Verdelung bzw. Okulation auf eine Unterlage. Doch einige Rosensorten werden bereits durch Stecklinge vermehrt, wobei das als die Vermehrungstechnik der Zukunft gilt. Der Züchtungsleiter von Kordes Rosen erklärt, warum die Vermehrbarkeit auf...
-
Aus der Forschung Welche Rosensorten können auf eigenen Wurzeln vermehrt werden?
Botanisches Rosen Züchtung Die Frage, welche Rosensorten sich für die Stecklingsvermehrung eignen, ist aus praktischen und wirtschaftlichen Gründen ein wichtiges Zuchtziel für die Zukunft der Rosenzüchtung. Zwei Forschungsprojekte an der Leibniz Universität Hannover haben dazu nun grundlegende Ergebnisse erzielt.
-
Steinfurther Rosenfest Rosenring an Markus Brunsing
Gartenpersönlichkeiten Rosen Bei dem Steinfurther Rosenfest 2024 wurde Markus Brunsing, der Gartenamtsleiter von Baden-Baden, für seine Verdienste rund um die Rose mit dem Rosenring ausgezeichnet. Alljährlich lädt Markus Brunsing zum renommierten Rosenneuheitenwettbewerb nach Baden-Baden ein. Zudem engagiert er sich im...
-
Internationaler Rosenneuheitenwettbewerb 2024 in Baden-Baden
Gehölze Neuheiten Rosen Sortiment Wettbewerb Vielfältig und voller Überraschungen war der diesjährigen internationale Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden, zu dem sich am 18. Juni mehr als 80 Rosenexpertinnen und Rosenexperten aus 18 Ländern der Welt im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig getroffen hatten, um die abschließende Bewertung...
-
75-Jahr-Jubiläum der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) Zehn ADR-Rosensorten 2023
Gehölze Rosen Sichtungsergebnisse Sortiment/Neuheiten Die prämierten Sorten wurden am 27. September 2023 im Rahmen der 75-Jahr-Feier der ADR auf der BUGA Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Der Weg zur modernen Rose Historische Rosenzüchtung in Europa
Gehölze Historische Sorten Laubgehölze Rosen Züchtung Rosen gehören seit jeher zu den Lieblingspflanzen in den Gärten. Aktuell erleben sie eine neue Hochzeit, da ihnen klimataugliche Eigenschaften zugesprochen werden. Bereits die Züchtung der ersten historischen Sorten ist jedoch spannungsreich und ihre Auswirkungen reichen bis in die Gegenwart, wie...
-
Internationaler Rosenneuheitenwettbewerb 2023 in Baden-Baden
Laubgehölze Rosen Sortiment/Neuheiten Wettbewerb Die Zukunft der Rosen ist gelb. Diesen Eindruck vermittelte zumindest der internationale Rosenneuheitenwettbewerb in Baden-Baden, der seit über 70 Jahren vom städtischen Gartenamt ausgerichtet wird. Die wichtigste Auszeichnung für die beste Rosenneuzüchtung des Jahres, die „Goldene Rose von...
-
Rosenneuheiten 2023
Gehölze Rosen Sortiment/Neuheiten Die Neuheiten der Rosenzüchter für 2023 überraschen mit trendigen Blütenfarben, bester Blattgesundheit und sind als Pluspunkt oft insektenfreundlich. Einige der neuen Rosenzüchtungen für die Saison 2023/2024 sind erst ab Herbst verfügbar.
-
Großstrauchrosen in Dresden-Pillnitz Blütenwunder mit blendender Gesundheit? Großstrauchrosen in Dresden-Pillnitz
Gehölze Rosen Strauchrosen Ein Vergleich von rund 120 hochwüchsigen Strauchrosen brachte nach dem ersten Winter die überraschende Erkenntnis, dass es mit der Frosthärte nicht so gut bestellt ist. Dieser Bericht ist eine erste Bilanz nach zweijähriger Beobachtung.


































