Die Züchtung Moderner Rosen. Teil 3
Rosenvermehrung – wurzelecht oder veredelt?
Die Vermehrung erfolgt bei den meisten Rosensorten durch Verdelung bzw. Okulation auf eine Unterlage. Doch einige Rosensorten werden bereits durch Stecklinge vermehrt, wobei das als die Vermehrungstechnik der Zukunft gilt. Der Züchtungsleiter von Kordes Rosen erklärt, warum die Vermehrbarkeit auf eigener Wurzel in die Sortensichtung aufgenommen werden sollte.
- Veröffentlicht am

Thomas Proll Wenngleich wohl außer Zweifel steht, dass die Zukunft viele Herausforderungen nicht nur für Rosenzüchter bereithalten wird, so soll ein Aspekt hier zumindest nicht unerwähnt bleiben, zumal er eine erhebliche Veränderung unserer gewohnten Rosensortimente zur Folge haben wird. Es geht darum, wie wir den überwiegenden Teil unserer Gartenrosen hier bei uns in Europa aktuell vermehren und wie wir diese vielleicht in der Zukunft vermehren werden (müssen). Für die seit Jahrzehnten übliche Praxis der Okulation bedarf es fachlichen Know-hows und auch Spezialbetrieben, welche die aus Saatgut gezogenen sogenannten Wildlinge (in Deutschland/Europa meist Rosa canina ‘Inermis’, R. corymbifera ‘Laxa’, R. multiflora ) produzieren. Beide...