Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Früchte der Rosen

Hagebuttenvielfalt – Herbstzierde im Garten

Statt rot und rund können Hagebutten auch weiß, stachelig oder flaschenförmig sein. Zudem gibt es von den bekanntermaßen viele Hagebutten ansetzenden Wildrosenarten einige Sorten, die zudem besonders schön blühen.
Veröffentlicht am
Rosa "Fenja" bildet leuchtende krugförmige Hagebutten aus.
Rosa "Fenja" bildet leuchtende krugförmige Hagebutten aus.Gerd Hartung
Stark gefüllt blühende Rosensorten setzen in der Regel keine Hagebutten an. Wildrosen dagegen sorgen für reichen Hagebuttenbesatz in der kalten Jahreszeit. Einige ihrer Sorten zeigen zudem attraktive Blüten. Aber auch einige der modernen, öfter blühenden Rosen haben im Herbst schöne Hagebutten. Bei der Erwähnung von Hagebutten kommt selbst bei Rosenfreunden zuerst die Frage auf: „Kann man alle Hagebutten essen?“ Man kann, sie haben sogar unterschiedlichen Geschmack und einen großen Vitamingehalt. Angeblich war Hagebuttenmus mit Rosinen Goethes Lieblingsdessert. Aber muss man alles im Garten nur unter dem Gesichtspunkt „essbar“ betrachten? In der Gestaltung von Privatgärten wie dem öffentlichen Grün wird die oft Monate haltende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate