Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rosa arvensis und Sorten

Rosenliebe auf den zweiten Blick

Die Kriech-Rose (Rosa arvensis) ist eine der zahlreichen in Mitteleuropa einheimischen Wildrosenarten. In Deutschland hat sie ihren Verbreitungsschwerpunkt in Süd- und Westdeutschland. Auf den ersten Blick keine klassische Rose für den Garten, offenbart sie sich als ökologisch wertvoll und ist an reizvollen Sorten beteiligt.
Veröffentlicht am
Kriech-Rose in Blüte (Rosa arvensis)
Kriech-Rose in Blüte (Rosa arvensis)Thomas Pecher
Die Kriech-Rose ( Rosa arvensis ) kommt in Laub- und Mischwäldern, an deren Rändern, auf Waldlichtungen, in Hecken und Saumgesellschaften vor. Die auch Feld-Rose genannte Art ist gut frosthart, wärmeliebend, sonst aber recht anspruchslos, bevorzugt aber nährstoffreiche, humose, trockene bis feuchte und neutrale bis kalkhaltige Lehm- und Tonböden in sonniger bis halbschattiger Lage. Von allen Wildrosenarten verträgt R. arvensis am meisten Schatten. Allerdings leiden an schattigen Standorten die Blüten- und somit auch die Fruchtfülle. Wuchsverhalten Sie wird bogenförmig freiwachsend 0,5 bis 2 m hoch und 1 bis 3 m, oft auch mehrere Meter breit. R. arvensis wächst niederliegend, dann nur zirka 0,5 m, und an beziehungsweise in anderen Gehölzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: