Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Blütenrausch zwischen Santiago de Chile und Copiapó

Superbloom in der Atacama-Wüste

Die Flora der eindrucksvollen Landschaften Chiles ist fantastisch. Hinzu kommen moderne Pflanzenverwender, die verstärkt mit heimischen Arten arbeiten. Wolfram Kircher hat es aber vor allem zur Superbloom in die Atacama-Wüste gezogen – ein Blütenspektakel, das nur schwer vorhersehbar alle paar Jahre auftritt.
Veröffentlicht am
Superbloom mit Leucocoryne purpurea in der Atacama-Wüste, Chile
Superbloom mit Leucocoryne purpurea in der Atacama-Wüste, ChileWolfram Kircher
Prof. Dr. Wolfram Kircher Allein die Nord-Süd-Ausdehnung Chiles über 4.300 km und 39 Breitengrade entlang der Pazifikküste lässt die außerordentliche floristische Vielfalt des Landes erahnen. Hinzu kommt eine Topografie, die von Meereshöhe bis weit über 6.000 m entlang des Grenzgebietes zu Argentinien ansteigt. Im Süden, also dem chilenischen Teil Patagoniens, herrscht Feuchtvegetation mit kühl-gemäßigten Regenwäldern und spektakulären Mooren vor. Im Bereich von Santiago finden wir Mittelmeerklima, also subtropische Temperaturen mit trockenen Sommern und feuchten Wintern. Je weiter man nach Norden vordringt, desto trockener wird es, bis man schließlich die als regenärmste Wüste der Welt bekannte Atacama erreicht, die etwa 200 km südlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate