Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Naturstandorte

    • Sanfte, weite Hügel und Bergketten, von Felsen unterbrochen, sind kennzeichnend für die Eastern Cape Highlands.

      Botanische Wanderungen in Südafrika (Teil 1) Die Berge der Ostkap-Provinz

      Botanische Wanderungen Exkursionen Gebirgsflora Naturstandorte Wildstauden

      Die Südspitze Afrikas gilt bekanntlich als eine der weltweit großen Hotspots, was botanische Vielfalt anbelangt, und hier ganz besonders die Kapregion. Die bergige Region der Ostkap-Provinz (Eastern Cape) bietet dem pflanzeninteressierten Gärtner und Botaniker eine ungeahnte Vielfalt an Highlights...

    • Der Gebirgssee Dolnoto esero (Rila)

      Die Flora im Rila-Rhodopen-Massiv Wanderung im Balkangebirge

      Botanische Wanderungen Exkursionen Gebirgsflora Naturstandorte Wildstauden

      In der südwestlichen Ecke Bulgariens liegen in der Nähe zu Griechenland und Mazedonien zwei mächtige Hochgebirge. Sie sind Teil des Rila-Rhodopen-Massivs und tragen mit ihren über 2.900 m hohen Gipfeln alpinen Charakter. Eine Wanderung durch die beeindruckende, submediterran beeinflusste...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Meine Welt der Stauden

    Meine Welt der Stauden

    Christian Kreß
    Taschenatlas Ziergräser

    Ziergräser

    Martin Haberer
    Aquarienpflanzen

    Aquarienpflanzen

    Christel Kasselmann
    Wild Garden

    Wild Garden

    Sven Nürnberger
    Ahorne

    Ahorne

    Helmut Pirc
    Phalaenopsis

    Phalaenopsis

    Olaf Gruss Manfred Wolff
    • Der starkwachsende und dornige Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos)

      Woher unsere Gartenpflanzen stammen. Teil 1 Die Bäume im nordostamerikanischen Laubwaldgebiet

      Baum Gehölze Laubgehölze Naturstandorte Sortiment/Neuheiten

      Die mit diesem Beitrag startende Serie wird uns rund um die Welt durch die Lebensräume unserer wichtigsten Gartenpflanzen führen. Das nordostamerikanische Laubwaldgebiet gehört zu den artenreichsten Lebensräumen der gemäßigten Nordhemisphäre. Zahlreiche unserer Gartenpflanzen, Gehölze wie Stauden,...

    • Blick vom botanisch reichen Strangenberg auf die Weinbaudörfer Westhalten und Orschwir im Oberelsass

      Heimische Flora Pflanzenreichtum im Oberrheintal

      Einheimische Pflanzen Exkursionen Naturstandorte Wildstauden

      Die Tiefebene des Oberrheingrabens zwischen Basel und Bingen bietet mit teils schroff ansteigenden Randgebirgen eine naturräumliche wie kulturell große Vielfalt. Die wärmebegünstigten Weingebiete des Elsass, Baden und Rheinpfalz befinden sich hier. Wo guter Wein wächst, ist meist auch eine...

    • Artemisia umbelliformis

      Flora im Zermatter Becken Krone der Alpen

      Alpine Flora Botanische Wanderungen Exkursionen Gebirgsflora Naturstandorte Wildstauden

      Aus geografischer Sicht ist das stark vergletscherte Talbecken von Zermatt gleich von fünfzehn über 4.000 m hohen Gipfeln kronenförmig eingerahmt. Durch den starken Erhebungseffekt und geringe Niederschläge im Regenschatten der hohen Berge ist auch die Flora des Zermatter Beckens für den gesamten...

    • Peyrepertuse liegt auf 800 m Höhe und ist die größte Festungsanlage der Katharer. Von oben genießt man eine herrliche Aussicht auf das Mittelmeer, die Pyrenäen und die Burg von Quéribus. Im Frühling lässt sich zwischen den Felsen- und Mauerritzen eine vielfältige Flora entdecken.

      Blumen und Burgen in Südfrankreich Im Katharer Land

      Botanische Exkursionen Exkursionen Halbsträucher Naturstandorte Sonnenstandort Trockenstandort Wildstauden

      Das „Land der Katharer“ in Südfrankreich zieht Besucher mit ehrfurchtgebietenden und geschichtsträchtigen Landschaften in seinen Bann. Im Frühling verwandelt es sich in einen „natürlichen” botanischen Garten, der seinesgleichen sucht.

    • Rhodothamnus chamaecistus auf dem Hochkalter

      Die Flora im Wimbachtal der Berchtesgadener Alpen Zwischen Watzmann und Hochkalter

      Alpine Flora Exkursionen Gebirgsflora Naturstandorte Wildstauden

      Zwei grandiose Felsmassive, Watzmann und Hochkalter, im Nationalpark Berchtesgadener Land werden vom Wimbachtal getrennt. Steil abfallende Felswände, beeindruckende Geröllfluren und gewaltige Schuttströme prägen das Bild in diesem 10 km langen, allmählich ansteigenden Hochtal.

    • Das Mittagsblumengewächs (Carpobrotus edulis) zeichnet sich durch gelbe Staubfäden aus.

      Naturpark in der Algarve Costa Vicentina

      Botanische Exkursionen Exkursionen Frühling Naturstandorte Wildstauden

      Ganz im Westen Portugals am Atlantik liegt der Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Relativ gut erforscht wurde die Flora der Region. Deutsche Botaniker interessierten sich schon vor 80 Jahren dafür – Werner Rothmaler promovierte 1943 darüber. Man findet hier die typische Flora...