Laubgehölze und Koniferen
Seltene Immergrüne
In Mitteleuropa kommen von Natur aus sehr wenige immergrüne Laubgehölze und Koniferen vor. Im Zuge des Klimawandels kann davon ausgegangen werden, dass sich die Wuchsbedingungen in Mitteleuropa für die Kultur dieser Gehölzarten weiter verbessern werden. Das ermöglicht in öffentlichen wie auch privaten Freiräumen vielfältigere Pflanzungen mit Immergrünen.
- Veröffentlicht am

Thomas Pecher Nachfolgend werden attraktive Arten immergrüner Laub- und Nadelgehölze vorgestellt, die sich im rauen niederbayerischen Klima (Winterhärtezone 6) über mehrere Jahre hinweg gut und zufriedenstellend entwickelt haben. Abies squamata Die Schuppenrindige Tanne ( Abies squamata ) gehört zu den Pinaceae und kommt natürlich nur im Westen Chinas vor. Dort entwickelt sie sich zu einem 20 bis 35 m hohen Gebirgsbaum. Wie für die Gattung Abies typisch, ist auch der Habitus von A. squamata sehr regelmäßig aufgebaut. Die dicht an den Zweigen sich entwickelnden Nadeln werden ungefähr 1 bis 3 cm lang und 2 bis 3 mm breit. Das Besondere und gleichzeitig der reizvolle Zierwert dieser Tannenart ist die arttypische Entwicklung der...