Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dekorative Nadelgehölze

Kopf- & Kätzcheneiben

Cephalotaxus (Kopfeiben) und Amentotaxus (Kätzcheneiben) sind Koniferen aus dem asiatischen Raum mit langer attraktiver Benadelung, deren Arten sich auch aufgrund des Klimawandels als ausreichend frosthart erweisen und in unseren Gärten häufiger verwendet werden können.
Veröffentlicht am
Cephalotaxus fortunei
Cephalotaxus fortuneiDr. Bernhard Demes
Bei der Gattung Cephalotaxus (Kopfeiben) handelt es sich um immergrüne Bäume oder Sträucher, die aus dem asiatischen bis ostasiatischen Raum stammen und vor allem wegen ihrer auffallend langen und dekorativ angeordneten Nadeln gezogen werden. In Voreiszeiten kam diese Gattung auch in Mitteleuropa bis nach Grönland vor. Der Gattungsname Cephalotaxus ist aus dem Altgriechischen „Kephalos“, der „Kopf“, und Taxus für Eibe hergeleitet und bezieht sich auf die kleinen, kugeligen, „kopfartigen“ männlichen Blütenstände. Der im Englischen gebräuchliche Begriff „Plum Yew“ (Pflaumeneibe) trifft meiner Meinung nach die charakteristischen Eigenschaften der Pflanzen besser und bezieht sich auf die dekorativen, oliven- bis pflaumenartigen Samen, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate