Bäume als natürliche Schattenspender
Schirme wachsen lassen
Der kühle Schatten unter einer belaubten Krone, während die Sonne rundum alles in der brütenden Mittagshitze versengt – im Sommer eine gern aufgesuchte Oase. Ob dafür große Bäume oder akkurat zu einem Schirm geschnittene Formgehölze gepflanzt werden: Die natürliche Beschattung hat gegenüber technischen Lösungen Vorteile.
- Veröffentlicht am

Jeder kennt das Gefühl, wenn man im Sommer von der Hitze und der mit gleißendem Licht überfluteten Wiese in den kühlen, dunklen Wald hineinspaziert. Mit einem Schlag wird es um mehrere Grade kühler. Das rührt nicht nur daher, dass die belaubten und benadelten Kronen das Sonnenlicht perfekt abschirmen. Jedes Blatt ist ein kleines Kraftwerk und wandelt Sonnenenergie über die Fotosynthese in Assimilationsstärke um. Die Wurzeln ziehen Wasser aus dem Boden, über Leitungsbahnen wird es zu den einzelnen Blättern transportiert, wo es schlussendlich verdunstet. Diese Verdunstungskälte macht man sich auch bei Vernebelungsanlagen zunutze. Doch die natürlich gewachsene Klimaanlage kann mehr. Sie ist nicht nur seit Millionen von Jahren in Betrieb,...