Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Öland im Blütenrausch

Frühling auf der schwedischen Sonneninsel

Vom Küstenweg über die einzigartigen Laubwiesen und hin zur Kalkfelssteppe Stora Alvaret führt die botanische Reise von Ute Schimmelpfennig auf der sonnenverwöhnten Insel Öland. Hier finden sich altbekannte mitteleuropäische Arten, aber auch Reliktpflanzen aus Südost- und Südwest-Europa. Das schwedische „Jedermannsrecht“ erleichtert das Erkunden der Insel.
Veröffentlicht am
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis) am Küstenweg auf Öland
Wiesen-Kuhschelle (Pulsatilla pratensis) am Küstenweg auf ÖlandUte Schimmelpfennig
Es ist noch sehr winterlich, als ich Ende April die Insel Öland in Südschweden besuche, um das Erwachen der Frühjahrsblüher hautnah mitzuerleben. Während ich über die 6 km lange Brücke vom Festland zur Insel fahre, ziehen schwarze Wolken auf, ein kurzer Schneesturm fegt über mich hinweg, gefolgt von Sonne und strahlend blauem Himmel – letzte Wetterkapriolen, ehe der Frühling sich durchsetzt: Mit sagenhaften 12,8 Sonnenstunden pro Tag im April, 13,6 von Mai bis August und immerhin noch 11,4 im September gilt Öland als die Sonneninsel Schwedens. Küstenweg „Willkommen auf dem Küstenweg“ – so lädt ein Schild den ankommenden Besucher ein, auf einer zirka 40 km langen Piste abseits der Hauptstraße in gemächlichem Tempo, oder auch zu Fuß, den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate