Woher unsere Gartenpflanzen stammen (Teil 2)
Die Sträucher im nordostamerikanischen Laubwaldgebiet
Der erste Beitrag dieser Serie (Gp Nr. 9/2023) war den Bäumen des nordostamerikanischen Laubwaldgebietes gewidmet. Der große Artenreichtum setzt sich bei den Sträuchern fort und zeigt eine noch größere Vielfalt an Relikten tertiärer Warmzeiten, die sich ins gemäßigte Klima retten konnten. Zahlreiche bemerkenswerte Gartensträucher stammen aus dieser Region.
- Veröffentlicht am

Die klimatischen Bedingungen des laubwaldfreundlichen Nordostamerikas wie auch die Standortvielfalt der Wälder wurden in der ersten Folge bereits umrissen. Bei der Durchsicht von Bärtels’ „Enzyklopädie der Gartengehölze“ sind allein für den Nordosten Nordamerikas 150 Straucharten in 70 Gattungen zu finden, die in Deutschland gärtnerisch verwendet werden. Herkunftsgemäß sind alle nachfolgend beschriebenen Arten in Mitteleuropa als voll frosthart zu betrachten. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, betrachten wir die Sträucher geordnet nach den wichtigsten Pflanzenfamilien. Felsenbirnen und Weißdorne Die Rosengewächse sind in Nordamerikas Nordosten durch uns wohlbekannte Gattungen wie Apfel, Brombeere, Felsenbirne,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo