Nadelpilz an Eibe: Schwächeparasit
In der Praxis scheitert die sachgerechte Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes manchmal schon an der richtigen Bestimmung des erkannten Erregers. Aber auch trotz einer korrekten Bestimmung des Schädlings oder mikrobiologischen Erregers werden viel zu oft ungeeignete Maßnahmen eingeleitet, da die Bewertung des Schaderregers vernachlässigt wird.
- Veröffentlicht am
Ein typisches Beispiel für eine solche Situation ist der Pilz Cryptocline taxicola an Eiben. Aufgrund der auffälligen und meist zahlreichen Fruchtkörper an Nadeln und Zweigen lässt er sich mit etwas Erfahrung rasch als pilzlicher Organismus erkennen, allerdings handelt es sich um einen reinen Schwächeparasiten. Es müssen also keine Maßnahmen gegen den Pilz eingeleitet werden, sondern die Bedingungen gefunden werden, die zu einer Vorschädigung der Eibe geführt haben. Nach der Infektion der Nadeln entwickeln sich zunächst kleine braune Flecken im Nadelgewebe. Betroffen sind hier meist die jungen, noch nicht vollständig ausgereiften Nadeln. Die braunen Gewebebereiche vergrößern sich, oberhalb der Schadstelle befindliches Nadelgewebe wird...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo