Zurückgeblättert
Die Gartenwelt vor 175 Jahren
Über den Wert revolutionärer Umtriebe und ob man ihnen Beachtung schenkt, konnte man im Jahr 1848 verschiedener Meinung sein. Da die meisten Gartenliebhaber keine Revolutionäre waren oder „mit den Waffen in der Hand“ die Ruhe sicherten (Allgemeine Gartenzeitung, S. 137), bevorzugten es die Zeitschriften, diese Angelegenheiten zu ignorieren.
- Veröffentlicht am

Wenn man danach sucht, findet man aber den ein oder anderen Hinweis darauf, dass die berufsmäßigen Gärtner in Sachen Revolution oder wenigstens Reform recht aktiv waren. So wurde in Berlin unter Leopold Faust ein Gärtnerverein gegründet, der nur Gärtner und keine Gartenliebhaber aufnahm wie sonst die Gartenbauvereine. Faust, selbst Handelsgärtner, forderte wegen der durch die Zeitverhältnisse erschwerten Existenz der Handelsgärtner die Gartenbesitzer auf, ihren Gärtnern „bis zum Eintritt besserer Zeiten den Blumen- und Pflanzenverkauf ganz zu untersagen und so die Obengenannten nicht dem gänzlichen Ruin entgegenzuführen“.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal