zurückGEBLÄTTERT
Die Gartenwelt vor 150 Jahren
Nach jüngeren Erfahrungen könnte man erwarten, dass die Gräuel des deutsch-französischen Krieges (vgl. Gp 1/2021) starke Verwerfungen bis hin zum Einfrieren in den internationalen Gartenbeziehungen zur Folge hatten. Der Blick in die Gartenzeitschriften von 1873 bestätigt dies nur partiell.
- Veröffentlicht am

Wilhelm Neubert in Stuttgart bringt im Deutschen Magazin für Garten- und Blumenkunde eine Reihe von Artikeln aus der Revue Horticole, unter anderem einen anrührenden Bericht des Pariser Gartenarchitekten Ferdinand Barillet von 1872 über Gärten der Straßenkehrer in der Agglomeration von Paris. Die Aktivitäten des Gartenbauvereins von Yvetot in der Normandie stellt der Herausgeber Neubert als Vorbild für Deutschland dar. Auch Eduard Otto gibt diesen Bericht aus Frankreich als vorbildlich in der Hamburger Garten- und Blumenzeitung wieder. Umgekehrt referiert das Journal de la Société Centrale d’Horticulture de France voll Anerkennung über die Erfahrungen des deutschen Pomologen Oberdieck mit dem Feuchtigkeitsbedarf von Birnbäumen. Weniger...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal