GARTENGESCHICHTE
200 Jahre Kakteen Haage
Kakteen Haage in Erfurt ist bei Liebhabern sukkulenter Pflanzen und Kakteen seit vielen Jahrzehnten eine "der" Anlaufstellen, wenn es um diese besonderen Pflanzen geht. Kein Wunder, umfasst das Sortiment doch mehr als 3.500 Kakteen- und Sukkulenten-Arten und viele weitere Pflanzen. Sämereien, Substrate, Spezialdünger, ein Podcast und ein Forum runden das Angebot rund um die mehr oder weniger dornigen Sammlerobjekte ab. Antje Peters-Reimann stellt den Betrieb und seine Geschichte vor.
- Veröffentlicht am
Vor 200 Jahren erhält der junge Gärtnerlehrling Friedrich Adolph Haage (1796-1866) von seinem Vorgesetzten den Rat: "Haage, bleiben Sie den Kakteen treu!" Der junge Mann betreut damals am Dresdener Hof die Kakteensammlung des Kurfürsten und es ist ihm in der Hofgärtnerei ein Wunder gelungen: Er hat die "Königin der Nacht" (Selenicereus grandiflorus), die einen schweren Frostschaden erlitten hatte, anlässlich eines Festes bei Hofe zum Blühen gebracht - wie von König Friedrich August I. gewünscht. Wer sich mit Kakteen auskennt, weiß, welche Meisterleistung und Pflanzenkenntnis dahintersteckt!
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal