Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Corydalis

Knollige Lerchensporne

In Gp 1/2021 stellte Erich Pasche Lerchensporne aus der Sektion Corydalis vor. In diesem zweiten Teil beschreibt der Autor weitere Arten aus der Sektion Leonticoides, die den Garten im Frühling bereichern.
Veröffentlicht am
Erich Pasche
Corydalis-Arten mit oft korkartigen Knollenhüllen, deren Knollen alljährlich an Volumen zunehmen, werden in diese Sektion gestellt. Zur Vermehrung kann man die großen Knollen zerschneiden, wobei man darauf achten muss, dass an jedem Teilstück ein Vegetationspunkt (Austriebsstelle) erhalten bleibt. Man lässt die Schnittstellen einige Stunden antrocknen und pflanzt dann die ansonsten unbehandelten Knollen wieder ein. Die offenen Wunden bette ich in reinen Sand. Die Arten lieben eine sommerliche "Ausbackphase" und sollten nur unter Glas kultiviert werden, also in einem Zwiebelkasten oder Gewächshaus. Gegossen wird nicht vor Dezember, damit der Austrieb in der heller werdenden Jahreszeit erfolgt, was eine bessere Standfestigkeit und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: