Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junge Talente

Raphaela Gerlach

Die Freizeit von Raphaela Gerlach hängt vom Wetter ab. Das ist bei vielen so, die in einem grünen Beruf arbeiten. Aber wer sich um Pflanzenschutz und -stärkung kümmert, muss besonders flexibel sein. "Ich kann nur abends oder am Wochenende spritzen, dabei muss es windstill sein und darf dann einige Stunden nicht regnen." Raphaela ist in der Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen für einen Teil des Pflanzenschutzes zuständig. Regelmäßig spritzt sie die Stauden mit einer eigens entwickelten Stärkungsmischung - rein biologisch selbstverständlich. Bei Witterung, die zum Beispiel Mehltau begünstigt, bringt sie ein Mittel aus, das auf Kaliumhydrogencarbonat basiert. "Das ist quasi Backpulver, es trocknet den Pilz aus." So bleiben Phlox, Sonnenblumen und andere anfällige Stauden in der Gärtnerei gesund.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Für den Pflanzenschutz interessierte sich die 27-Jährige schon in ihrer Ausbildung. "Ich bin Gärtnermeisterin in vierter Generation", erzählt sie. Ihr Großvater hatte eine Baumschule und anschließend Zierpflanzengärtnerei, ihre Mutter ist Gärtnermeisterin und Gartengestalterin, ihr Vater Diplom-Agraringenieur. "Von meiner Mama habe ich das Pikieren gelernt." Als Kind hatte sie eine eigene Rabatte mit Zinnien und Strohblumen, in der Schulzeit ein kleines Gewächshaus mit 100 verschiedenen Kakteen. "Schon in der Grundschule habe ich meiner Lehrerin erklärt, dass Pflanzen Stickstoff, Phosphat und Kalium brauchen." Diese Lehrerin schenkte ihr dann auch ihre erste Staude: eine Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum). Bis sie die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: