Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Winterrückschnitt von Stauden

Stauden schmücken auch den Winter! Viele behalten grünes Laub. Waldstauden, namentlich Seggen, Marbeln und natürlich die dauergrünen Teppichbildner wie Waldsteinien und Konsorten, dienen als Bodendecker oder wirken als Akzent. Aus dem milden Süden holen wir wintergrüne Halbsträucher in den Garten, Polsterstauden und Mattenpflanzen aus den Gebirgen bevölkern unsere Gartenmauern und Steingärten, auch sie bleiben ganzjährig grün.
Veröffentlicht am
Till Hofmann
Bereits im Spätwinter zeigen die ersten Kleinblumenzwiebeln ihre Blüten, aber auch Lenzrosen oder manch ein vorwitziges Steinbrechpolster versucht sein Glück im Februar. All diese Vorwitzigen haben doch eines gemeinsam: Einen winterlichen Schnitt brauchen sie nicht. Aber sie sollten so weit freigestellt sein, dass man sie auch sieht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate