Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Historisches

Aus der Geschichte der Blumenrabatte

Rabatten gelten gemeinhin als altmodisch. Über ihre Geschichte sind mancherlei Legenden in Umlauf, der genaue Verlauf der Entwicklung ist aber wenig bekannt. Neuere Untersuchungen erlauben einen differenzierten Einblick in ein faszinierendes Gestaltungselement.
Veröffentlicht am
Wimmer
Der Begriff "Rabatte" ruft Vorstellungen längst vergangener Zeiten hervor. Bereits Goethe verband damit Erinnerungen an seine Kindheit und für Theodor Storm gehörte die Rabatte zum Garten des Urgroßvaters. Auch für Theodor Fontane, Heinrich Seidel, Paul Heyse und Hermann Hesse stand sie für die gute, alte Zeit. Um 1900 galt es unter den Gartenreformern als ausgemacht, dass man nur in Bauerngärten Vorbilder für eine gesunde, bodenständige Gartenkunst finden könnte. Und hierzu gehörte als wesentliches Element die Rabatte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: