Die Tatort-Folge „Letzte Ernte“ vom 26. Oktober 2025 hat bei den Obstbaubetrieben für große Irritation gesorgt. Aus Sicht der Bundesfachgruppe Obstbau wird ein verzerrtes Bild der Branche vermittelt, das zur Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher beitrage.
Im Jahr 2025 bewirtschaften in Deutschland 1 368 landwirtschaftliche Betriebe zusammen rund 15 350 Hektar Baumschulfläche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 10,9 % oder 168 Betriebe weniger als bei der vorherigen Erhebung im Jahr 2021.
Ende September 2025 trafen sich knapp 100 Pflanzenbegeisterte zum „Gartenpraxis“-Seminar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Ein spannender Rundumschlag zu Pflanzen und Pflanzengestaltung stand auf dem Programm.
Ich bin noch immer erfüllt vom diesjährigen „Gartenpraxis“-Seminar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Mit über 90 Pflanzenbegeisterten konnten wir die höchste Teilnehmerzahl seit einigen Jahren begrüßen. Die daraus resultierenden Gespräche und zahlreichen neuen Erkenntnisse bieten Stoff für manch zukünftigen Heftbeitrag in der „Gartenpraxis“.
57 Projekte wurden dieses Jahr zum BuGG-Wettbewerb Gebäudegrün 2025 eingereicht. Zum ersten Mal gab es fünf Kategorien. Jetzt stehen die Sieger-Beiträge in Dach-, Fassaden-, Innenraum-, Gesamt- und Sonderbegrünung fest.
Die diesjährigen Gartenschauen sind zu Ende. Die Resonanz war überall zufriedenstellend, die Kommunen profitieren von bleibenden Anlagen und einer verbesserten Infrastruktur.
Die Saison 202 5 im Park der Gärten, der Dauer-Gartenschau
in Bad Zwischenahn, endet erneut mit einem Besucherrekord. Mit 200.450 zahlenden Gästen liegt das Ergebnis deutlich über den 187.100 des Vorjahres.
Die Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 war die erste Gartenschau, die gemeinsam von zwei Kommunen organisiert und durchgeführt wurde. Sie war eingebettet in ein naturbelassenes Schwarzwaldtal und erstreckte sich über eine Länge von acht Kilometern.
Der „Goldene Ginkgo“, Preis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG), ist am 13. Oktober an Rüdiger Dittmar verliehen worden. Der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig wird damit für sein bundesweites Engagement für eine grün-blaue Infrastruktur geehrt.
Mit der neuen „Arbeitshilfe zur Umsetzung bodengebundener Fassadenbegrünungen“ des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) liegt nun eine praxisnahe Broschüre vor, die die erfolgreiche Kombination von Fassadenkonstruktion, Kletterhilfe und Kletterpflanze beschreibt.
Wogende Gräser, bunte Blüten, Blattschmuck im Schatten: Stauden sind in ihrer Bandbreite vielfältig einsetzbar und werden auch bei der IGA Ruhrgebiet 2027 eine bedeutende gestalterische Rolle spielen. Renommierte Planer:innen und Staudengärtnereien sind dabei, wenn es um die Gestaltung der Pflanzflächen geht.
Die Insel Mainau wurde mit einer der weltweit renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Gartenkunst geehrt: Die World Federation of Rose Societies (WFRS) würdigte den Italienischen Rosengarten der Mainau mit dem begehrten Award of Garden Excellence. Am vergangenen Samstag wurde er gemeinsam mit Vertreter:innen der Weltrosengesellschaft feierlich vor Ort enthüllt.
Zum 13. Mal traf sich die Schwimmteich- und Naturpool-Szene zu einem internationalen Kongress. Am 17. und 18. September wurde die österreichische Bundeshauptstadt zum Zentrum der Gestaltung mit Wasser. Rund 220 Gäste und Ausstellende aus aller Welt kamen ins Eventhotel Pyramide in Vösendorf, um sich über neueste Entwicklungen, Technologien und Qualitätsstandards im Schwimmteichbau auszutauschen.
Frühlingsgefühle im Herbst - das versprechen herbstblühende Schneeglöckchen: Hagen Engelmann beschreibt in der aktuellen Oktober-Ausgabe die Arten und Sorten von Galanthus, die ihre Blütezeit vorverlegt haben.
Die warme Farbenpracht vom Indian Summer kann mit Stauden verstärkt werden: Bernd Hertle hat eine umfangreiche Liste mit herbstfärbenden Staudenarten und -sorten für Sie zusammengestellt. Noch mehr Herbstliches bringen Kürbisse mit sich: Lernen Sie hier die besten Sorten der Speise-Kürbisse für den Hausgarten und ihre Farben- und Formenvielfalt kennen.
In Wort und Bild führt Marianne Majerus durch den Garten des bekannten britischen Gartendesigners Tom Stuart-Smith. Mit der Idee der Plant Library katalogisiert er die Eigenschaften der Pflanzen und zudem fördern er und Ehefrau Sue mit dem Serge Hill Project Gartenarbeit, Kreativität und Gesundheit.
Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis".