Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölze für Schnitthecken. Teil I Heimische Arten

Ab in die Hecke!

Schnitthecken sind schon seit Jahrhunderten ein traditionelles Gestaltungselement in der Gartenkultur. Besonders in historischen Gartenanlagen ist diese Heckenform in vielfältiger Weise vertreten. Was wären Barockgärten ohne ihre typischen Formgehölze und ohne geschnittene Hecken? Aber auch in modernen Hausgärten sind Schnitthecken unentbehrlich.
Veröffentlicht am
Europäische Eibe (Taxus baccata) in elegantem Formschnitt
Europäische Eibe (Taxus baccata) in elegantem FormschnittHans-Roland Müller
Da die privaten Gärten in gegenwärtiger Zeit eher kleiner werden, ist meist nicht ausreichend Platz und Raum vorhanden, eine frei wachsende Hecke art- und fachgemäß zu verwenden. Hier begrenzen Schnitthecken sehr platzsparend die Grundstücke und stellen gleichzeitig eine lebende Grundstückseinfriedung dar. So wird privater Raum gebildet. Mit Schnitthecken gestalten Die Schnitthecke kann aber auch – bei entsprechender Verwendung – Räume strukturieren, Hierarchien im Freiraum schaffen, Sichtbeziehungen ermöglichen, Spannung erzeugen und den Rahmen sowie den Hintergrund für unterschiedliche Pflanzungen herstellen. Akkurat geschnittene Hecken sehen beeindruckend wie eine grüne Wand aus, wenn sie ein Astgerüst bis zum Boden ausgebildet haben....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate