Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gärtnereien

    • Jan Spruyt, Staudenzüchter aus Belgien (ISU Award)

      Jan Spruyt

      Gartenpersönlichkeiten Gärtnereien Homo horticola Serie

      Schon als Jugendlicher hat Jan Spruyt eigene Stauden herangezogen. Mittlerweile ist er ein Staudenzüchter aus Leidenschaft und hat vor allem das Sortiment an Präriestauden mit vielen Sorten bereichert. Seine Gärtnerei im belgischen Buggenhout wird nun von seinen Söhnen geführt.

    • Gärtnern in historischem Ambiente: Auf einem jahrhundertealten Anwesen mit traditionellem Hopfenhaus in einem Tal mit Bachlauf und alten Bäumen befindet sich das Gartenreich Oberrieden.

      Gärtnerei am Reiseweg Gartenreich Oberrieden in Altdorf bei Nürnberg

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie Sortiment/Neuheiten

      Beim Studium für Gartenbau in Weihenstephan lernten sich Birgit und Claus Philipp kennen. Auf einer Gartenreise durch Südengland erlebte das naturverbundene Paar, wie sehr Gärten, die im Zusammenspiel mit der gewachsenen Kulturlandschaft entstehen und die Geschichte und Eigenarten ihrer Umgebung...

    • In der Gärtnerei Chiemgau-Kaktus kann man die ganze Vielfalt der Kakteen mit den verschiedensten Wuchsformen und Blütenfarben erleben.

      Gärtnerei am Reiseweg in Pittenhart Chiemgau-Kaktus

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Wer sich für Kakteen interessiert, sollte unbedingt einmal die Gärtnerei von Michael Kießling im oberbayerischen Pittenhart, ungefähr 10 km nördlich des bayerischen „Meeres“ gelegen, besuchen. Chiemgau-Kaktus ist eine der besten Spezialgärtnereien für Kakteen in ganz Europa. Der Inhaber Michael...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Das Angebot der Baumschule konzentriert sich auf Pflanzen und Substrate.

      Gärtnerei am Reiseweg in Neckarsulm Baumschule Schimmele

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Ein breites Sortiment in sehr guter Qualität, von dem vieles selbst kultiviert wird, und das in einer eher kleinen Baumschule: Für die vielen Endkunden aus der Region ist genau das der Grund, den Betrieb der Familie Leiensetter aufzusuchen.

    • Vom Eingangsbereich weitet sich der Blick auf die von Bäumen umrahmten Verkaufsflächen der Staudengärtnerei Extragrün.

      Staudengärtnerei Extragrün aus Freising bei München

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      In der Staudengärtnerei Extragrün von Veronika Bauer und Frank Bestgen finden Gärtner/-innen ein garten- und kulturwürdiges Sortiment aus bewährten heimischen und fremden Wildstauden sowie besten Zuchtsorten.

    • Im Verkaufsbereich der Gärtnerei Eisenhut wird das vielfältige Pflanzensortiment auf Hochtischen und in Pflanzkübeln präsentiert.

      am Lago Maggiore (Schweiz) Gärtnerei Eisenhut

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Wer auf dem Weg zu den drei westlichen oberitalienischen Seen den San-Bernardino- oder den Gotthardpass nimmt und in Bellinzona landet, ist schon dicht dran an der Gärtnerei Eisenhut und kann nach dem Besuch weiter über Locarno nach Westen oder ostwärts den Weg an den Luganer oder den Comer See...

    • Topfquartier in der Gärtnerei Häussermann in Möglingen

      99 Jahre Gärtnerei Häussermann In die Zukunft gedacht

      Gärtnereien

      Leidenschaft für den grünen Beruf, Innovationslust und ein starker Familienzusammenhalt charakterisieren seit 99 Jahren die Gärtnerei Häussermann. Im Jubiläumsjahr übergeben Martin und Cornelia Häußermann die Baumschule und Staudengärtnerei an die junge, nun bereits vierte Generation.

    • Ein Teil des Betriebsgeländes des Hof Berg-Gartens mit Staudenquartier und Wildblumensäumen

      in Herrischried Staudengärtnerei Hof Berg-Garten

      Aussaat Biologischer Pflanzenschutz Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Kräuter Serie Wildstauden

      Im Südschwarzwald befindet sich der Hof Berg-Garten, eine ganz besondere Staudengärtnerei, die sich auf die Produktion von Stauden und Saatgut hauptsächlich einheimischer Wildpflanzenarten spezialisiert hat. Der Betrieb wurde von Wolfhart Lau, dem Großvater des heutigen Betriebsinhabers Björn Lau,...

    • Herbstlicher Sitzplatz im Schaugarten von „Die Staudengärtnerei“ vor der leuchtenden Kulisse der Weinberge.

      „Die Staudengärtnerei“ Herbstkombinationen von Fine und Till

      Gärtnereien Gräser Herbstfärbung Staudenrabatten

      Fine Molz und Till Hofmann sind bekannte Staudengärtner. Mit ihrem Betrieb „Die Staudengärtnerei“ in Rödelsee locken sie Pflanzenliebhaber aus nah und fern, die auf dem Gelände der Gärtnerei viele Pflanzenkombinationen bestaunen können. Ein paar der besonders aufregenden mit Stauden, Gräsern und...

    • Bei Geers gibt es alles in Bioland-Qualität: Auf zirka 30 ha werden in Bersenbrück Obstbäume von Hochstamm bisMini-Stamm sowie Beerensträucher, aber auch Boden­deckerrosen produziert.

      Bio-Baumschule Geers in Bersenbrück Wo Bio-Pflanzen herkommen

      Gärtnereien Obst

      Die Bio-Baumschule Geers aus Bersenbrück in Niedersachsen wurde 2023 für ihre Bio-Orientierung und konsequente Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau ausgezeichnet. Das macht neugierig: Was bedeutet das im Betriebsalltag praktisch und konkret?

    • Das 180 m
2
 große Gartencafé kann man für Veranstaltungen mieten.

      in Eichkögl/Österreich Biohof vom Hügel

      Dekoration & Lifestyle Einjährige & Sommerblumen Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Margrit De Colle ist die erste Bioblumenlandwirtin Österreichs. Seit 2007 betreibt sie ihren „Biohof vom Hügel“. Schritt für Schritt verwandelte die studierte Soziologin einen Hektar konventionellen Maisacker im steirischen Eichkögl in ein vielfältiges Blumenfeld. Heute bewirtschaftet die...

    • Der Neustart bei Ewald Hügin beginnt mit Blumenzwiebeln am neuen Standort.

      Gärtnereien vor Herausforderungen

      Gärtnereien

      Immer wieder hören wir in der „Gartenpraxis”-Redaktion davon, dass Gärtnereien beispielsweise nach dem Ausscheiden der Betreiber ins Rentnerdasein oder manchmal nach ihrem Tod Mühe haben, geeignete Nachfolger zu finden. Der eigene Nachwuchs geht oft genug andere eigene berufliche Wege.

    • Auf der Fläche der ehemaligen Schnittrosengärtnerei wurden in den letzten Jahren Schaubeete angelegt, die auch als Mutterpflanzenquartiere genutzt werden.

      in Kassel K&K Stauden

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Gärtner werden, ohne jemals klassisch als Gärtner ausgebildet worden zu sein, das birgt Risiken – es kann aber auch Chancen bieten. Katharina Wöstefeld und Konstantin März sind in Kassel diesen Weg gegangen. Statt einer Anstellung in Planungsbüros nach dem Studium der Landschaftsarchitektur...

    • Über 2.000 Staudenarten und -sorten werden in der weitläufigen Staudengärtnerei kultiviert – auf den Stellflächen im Freiland und geschützt in den Folientunneln.

      in Dinslaken Stauden Becker

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Neugier und Geduld sind Tugenden des Gärtners. Experimente bescheren ihm unvorhergesehene Entdeckungen, vor allem, wenn sich scheinbar festgeschriebene Regeln durch Praxiserfahrungen widerlegen lassen.

    • Paul Seaborne hat eine kleine Schattierungshalle errichtet, um einigen Pflanzen durch den Sommer zu helfen.

      Pelham Plants in Laughton, East Sussex

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Das Vermehren von Pflanzen kann Spaß machen, wenn man selbst viele Pflanzen benötigt und Geld sparen will. Paul Seaborne benötigte das Gros seiner Stauden und Gräser für seinen privaten Garten. Ganz nebenbei entstand 2020 eine kleine Gärtnerei, die in East Sussex im Südosten von England zu den...