Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärtnereien vor Herausforderungen

Immer wieder hören wir in der „Gartenpraxis”-Redaktion davon, dass Gärtnereien beispielsweise nach dem Ausscheiden der Betreiber ins Rentnerdasein oder manchmal nach ihrem Tod Mühe haben, geeignete Nachfolger zu finden. Der eigene Nachwuchs geht oft genug andere eigene berufliche Wege.
Veröffentlicht am
Der Neustart bei Ewald Hügin beginnt mit Blumenzwiebeln am neuen Standort.
Der Neustart bei Ewald Hügin beginnt mit Blumenzwiebeln am neuen Standort.Marion Nickig
Was geschieht jedoch dann mit den teils jahrzehntelang aufgebauten Sortimenten und Betriebsanlagen und mit den Angestellten? Wir stellen Ihnen hiermit zwei besondere Situationen vor. Zum einen geht es um die Nachfolge der Gärtnerei Mühring (siehe Gp 11/2014) nach dem Tod von Gerhard Mühring im Dezember 2022. Diese Gärtnerei produziert im südlichen Ostfriesland winterharte Stauden, Gräser, Wasserpflanzen und Kräuter. Ein Team von 16 Mitarbeitern kultiviert ein umfangreiches Sortiment von etwa 3.000 Arten und Sorten sowie – bekanntermaßen – die Züchtungen von Ernst Pagels. Gesucht wird hier ein Gärtnermeister oder Bachelor of Science als neuer Betriebsleiter mit guten Sortimentskenntnissen. Ansprechpartner ist: Staudengärtnerei Mühring,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: