Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wildstauden

    • Die Gemeine Schafgarbe besitzt weiße Korbblüten, die manchmal rosa überlaufen sind.

      Wilde Straßenschönheiten im Garten

      Insektenfreundlich gärtnern Straßenbegleitgrün Trockenstandort Wildstauden

      Straßenbegleitgrün, wie es im Beamtendeutsch heißt, wird vielerorts immer noch mehrmals im Jahr gemäht, an Wirtschaftswegen durch Herbizide vernichtet oder auf den vorgeschriebenen Ackerrandstreifen widerrechtlich untergepflügt. Dort, wo Wildkräuter mit ihrer Blütenpracht fehlen, haben auch...

    • Rhodothamnus chamaecistus auf dem Hochkalter

      Die Flora im Wimbachtal der Berchtesgadener Alpen Zwischen Watzmann und Hochkalter

      Alpine Flora Exkursionen Gebirgsflora Naturstandorte Wildstauden

      Zwei grandiose Felsmassive, Watzmann und Hochkalter, im Nationalpark Berchtesgadener Land werden vom Wimbachtal getrennt. Steil abfallende Felswände, beeindruckende Geröllfluren und gewaltige Schuttströme prägen das Bild in diesem 10 km langen, allmählich ansteigenden Hochtal.

    • Das Mittagsblumengewächs (Carpobrotus edulis) zeichnet sich durch gelbe Staubfäden aus.

      Naturpark in der Algarve Costa Vicentina

      Botanische Exkursionen Exkursionen Frühling Naturstandorte Wildstauden

      Ganz im Westen Portugals am Atlantik liegt der Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Relativ gut erforscht wurde die Flora der Region. Deutsche Botaniker interessierten sich schon vor 80 Jahren dafür – Werner Rothmaler promovierte 1943 darüber. Man findet hier die typische Flora...

    • Naturnah gärtnern: Distelblüten „Tischlein deck dich“ für Insekten

      Insektenfreundlich gärtnern Naturnahe Gärten Wildstauden

      Für jeden insektenfreundlichen Garten sind sie ein Muss: Disteln – allen voran Kratzdisteln (Cirsium). Denn die dornigen Dauerblüher bieten ihren Besuchern Nahrung im Überfluss, sind Treffpunkt, Brutplatz und Jagdrevier. Von Un-Kraut kann deshalb nicht die Rede sein, im Gegenteil!

    • GUT KOMBINIERT Plantschen & blühen

      Pflanzenkombinationen Wildstauden

      Sommerzeit heißt für viele "Ab an den Badesee!". Was aber wäre, wenn man sich seinen eigenen Badesee im Garten verwirklichen könnte? Wie das mit der passenden Bepflanzung gelingt, zeigt Wolfram Kircher, der eigene Erfahrungen wissenschaftlich untermauert.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alte Staudenschätze

    Alte Staudenschätze

    Dieter Gaißmayer Frank M. von Berger
    Astern

    Astern

    Werner Schöllkopf
    Die Freiland-Schmuckstauden

    Die Freiland-Schmuckstauden

    Leo Jelitto Wilhelm Schacht Hans Simon
    Stauden

    Stauden

    Kaspar Heißel Martin Haberer
    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer