Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Naturnah gärtnern: Distelblüten

„Tischlein deck dich“ für Insekten

Für jeden insektenfreundlichen Garten sind sie ein Muss: Disteln – allen voran Kratzdisteln (Cirsium). Denn die dornigen Dauerblüher bieten ihren Besuchern Nahrung im Überfluss, sind Treffpunkt, Brutplatz und Jagdrevier. Von Un-Kraut kann deshalb nicht die Rede sein, im Gegenteil!
Veröffentlicht am
Ute Schimmelpfennig
Leider sind Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) und Gewöhnliche Kratzdistel (C. vulgare) immer noch vielen Menschen ein Dorn im Auge, weil beide unverwüstlich auch da wachsen, wo sie unerwünscht sind. Das ist ihrer unschlagbaren Fortpflanzungsstrategie zu verdanken: Sie bilden Tausende kleiner Samen, die vom Wind in alle Gartenwinkel verweht werden. Darüber hinaus verbreitet sich die Acker-Kratzdistel durch unterirdisch kriechende Wurzelausläufer, aus denen – selbst wenn sie zerhackt sind – unzählige Tochterpflanzen sprießen. Bei einer Kübelpflanze, zum Beispiel auf der Terrasse, ist dieser Ausbreitungsform leicht Einhalt zu gebieten, den Samenflug kann man allerdings nicht verhindern, da bleibt nur das Jäten der einjährigen Jungdisteln.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate