
Camillo Schneider Preis 2025
Der Camillo Schneider Preis, der Nachwuchsförderpreis der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, geht dies Jahr an zwei Arbeiten mit Fragestellungen zum Klimawandel.
von Eike Jablonski, DDG erschienen am 27.08.2025Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (DDG) verleiht seit dem Jahr 2000 jährlich als Nachwuchsförderpreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten zur Dendrologie (Gehölzkunde) einen Förderpreis, den „Camillo Schneider Preis“. Vor allem sollen Arbeiten von Studierenden und Doktoranden ausgezeichnet werden, die im Zusammenhang mit speziellen Gehölzthemen eine hohe Qualität aufweisen und originäre Ergebnisse zeigen.
Der mit 4.000 € dotierte Camillo-Schneider-Preis ging im Jahr 2025 zu gleichen Teilen an Herrn Dr. Jonathan M. Kormann und Frau Dr. Katharina J. Liepe. Der Preis wurde auf der Jahrestagung der DDG am 26. Juli in Frankfurt/Main vom Präsidenten der DDG, Eike Jablonski, verliehen.
1Beide prämierte Arbeiten sind Dissertationen, die an der Technischen Universität Dresden, Fakultät für Umweltwissenschaften, angefertigt wurden. Sie beschäftigen sich mit Fragestellungen im Hinblick auf den Klimawandel. Während in Dr. Kormanns Arbeit unterschiedliche Herkünfte der Rot-Eiche im Hinblick auf ihre Anbaueignung geprüft werden (Titel: Wachstum und Klimasensitivität von Provenienzen der Rot-Eiche (Quercus rubra) in Mitteleuropa), geht Dr. Liepe auf genetische Fragestellungen ein, die im Zuge von zukünftigen Aufforstungen wichtig erscheinen (Wiederverwendung von forstgenetischen Versuchen zur Information über die Wiederaufforstung in Zeiten des raschen Klimawandels).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.