Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eine imposante Großstaude

Stinktierkohl

Viele Aronstabgewächse locken ihre Bestäuber durch starke Gerüche an. Das trifft auch auf den Stinktierkohl (Symplocarpus foetidus) zu, wie der Name schnell verrät. Die seltene Sumpfstaude ist nicht ganz leicht in der Haltung, aber lohnt einen Versuch.
Veröffentlicht am
In der Mitte der gestielten, 15 cm hohen Spatha befindet sich ein halb so großer Blütenkolben
In der Mitte der gestielten, 15 cm hohen Spatha befindet sich ein halb so großer BlütenkolbenHans-Joachim Herrmann
Oft ist es schwierig, außergewöhnliche Pflanzen, die mitunter in ihren natürlichen Habitaten weit verbreitet und allgegenwärtig sind, aus dem Sortiment von Gärtnereien zu erhalten. Denn viele werden nur von Liebhabern gepflegt und meist auch nicht so kultiviert, dass sie sich nennenswert reproduzieren. Das war auch so beim Stinktierkohl ( Symplocarpus foetidus ), einem nordamerikanischen Aronstabgewächs ( Araceae ), das relativ nahe verwandt ist mit den bei Wasser- und Sumpfpflanzenkennern bekannten Scheinkallas ( Lysichiton ) und Goldkolben ( Orontium ). Als mich dann vor ein paar Jahren ein befreundeter Autor, der an Aronstabgewächsen besonders interessiert ist, nach Bezugsmöglichkeiten für Symplocarpus fragte, waren meine Bemühungen um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate