Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einjährige Kletterpflanzen

Schnellbegrüner für Fassade, Zaun, Terrasse und Balkon

Als Schnellbegrüner werden in Mitteleuropa einjährig kultivierte Pflanzenarten bezeichnet, die entweder vorkultiviert und nach den Spätfrösten als Jungpflanzen ins Freiland ausgepflanzt oder direkt ins Freiland gesät werden. Die meisten der in Mitteleuropa kultivierten Schnellbegrüner stammen aus Mexiko, Mittel- und Südamerika. Alle einjährigen Kletterpflanzen haben als Gemeinsamkeit eine schnelle Entwicklung von der Keimung der Samen bis zur Blütenbildung.
Veröffentlicht am
Von der Duftenden Platterbse (Lathyrus odoratus) gibt es viele bunte Sorten. Sie eignen sich gut zur Begrünung von Maschendrahtzäunen. Typisch sind der geflügelte Stängel und bei vielen Sorten ein wunderbarer Blütenduft.
Von der Duftenden Platterbse (Lathyrus odoratus) gibt es viele bunte Sorten. Sie eignen sich gut zur Begrünung von Maschendrahtzäunen. Typisch sind der geflügelte Stängel und bei vielen Sorten ein wunderbarer Blütenduft.Wikimedia/Acabashi
Thomas Pecher Die Blütenformen und -farben der Schnellbegrüner sind oft attraktiv und wirken exotisch. Sie blühen lange, meist vom Sommer bis zum ersten Frost, wachsen schnell in die Länge und Höhe und bilden dabei reichlich Biomasse. Die zumeist attraktiven Laubblätter entwickeln aber aufgrund ihrer Herkunft keine Herbstfärbung. Die Pflanzen bilden bis auf die Ballonrebe nur unscheinbare, wenig attraktive Früchte und Samen. Alle im Folgenden aufgeführten frostempfindlichen Arten benötigen für eine üppige Entwicklung einen vollsonnigen bis maximal halbschattigen Standort – je sonniger, desto mehr Blüten werden gebildet – sowie ausreichend nährstoffreiche Substrate, viel Wasser und während des Wachstums und der Blüte regelmäßige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate