Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Einjährige & Sommerblumen

    • Ein Kleinod im Garten ist Nonea persica.

      Nonea-Arten Mönchskräuter für Naturgärten

      Einjährige & Sommerblumen Sonnenstandort Stauden Trockenheitsresistente Pflanzen

      Mönchskräuter (Nonea) wird man in Gärtnereien vergebens im Angebot suchen. Sie finden sich aber vereinzelt im Saatguthandel und in Samenmischungen. Dann können sie den experimentierfreudigen Gartenbesitzer oder Grünraumplaner jedoch positiv überraschen.

    • Von der Duftenden Platterbse (Lathyrus odoratus) gibt es viele bunte Sorten. Sie eignen sich gut zur Begrünung von Maschendrahtzäunen. Typisch sind der geflügelte Stängel und bei vielen Sorten ein wunderbarer Blütenduft.

      Einjährige Kletterpflanzen Schnellbegrüner für Fassade, Zaun, Terrasse und Balkon

      Balkonpflanzen Einjährige & Sommerblumen kletterpflanze Sichtschutz Terrasse & Balkon

      Als Schnellbegrüner werden in Mitteleuropa einjährig kultivierte Pflanzenarten bezeichnet, die entweder vorkultiviert und nach den Spätfrösten als Jungpflanzen ins Freiland ausgepflanzt oder direkt ins Freiland gesät werden. Die meisten der in Mitteleuropa kultivierten Schnellbegrüner stammen aus...

    • Das 180 m
2
 große Gartencafé kann man für Veranstaltungen mieten.

      in Eichkögl/Österreich Biohof vom Hügel

      Dekoration & Lifestyle Einjährige & Sommerblumen Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Margrit De Colle ist die erste Bioblumenlandwirtin Österreichs. Seit 2007 betreibt sie ihren „Biohof vom Hügel“. Schritt für Schritt verwandelte die studierte Soziologin einen Hektar konventionellen Maisacker im steirischen Eichkögl in ein vielfältiges Blumenfeld. Heute bewirtschaftet die...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • 9 Tagetes ’Endurance’ F1

      Neues im Sämereien-Sortiment

      Aussaat Einjährige & Sommerblumen Gemüse Sortiment/Neuheiten Stauden

      Kompakt, insektenfreundlich, hitzetolerant, trockenheitsresistent – das sind die Zuchtziele, die aufgrund des Klimawandels und der immer kleiner werdenden Gärten die Auslese neuer Sorten bestimmen. Eine Auswahl an Sämereien bei Sommerblumen, Stauden und Gemüse für die Saison 2024 stellen wir im...

    • Berg-Flockenblume: auch für nährstoffreichere Böden geeignet

      Centaurea-Arten Locker-flockig in den Naturgarten

      Einjährige & Sommerblumen Insektenfreundlich gärtnern Sonnenstandort Stauden Trockenstandort Wiesen Wildstauden

      Den meisten Gärtnern und Naturfreunden sind die Kornblume (Centaurea cyanus), aber auch Berg- und Wiesen-Flockenblume (C. montana und C. jacea) sowie die Skabiosen-Flockenblume (C. scabiosa) geläufig. Die Vielfalt der Flockenblumen geht aber darüber weit hinaus, jedoch sind die meisten nur schwer...

    • Oenothera fruticosa erhellt den Garten

      Oenothera-Arten Nachts im Garten

      Duftpflanzen Einjährige & Sommerblumen Insektenfreundlich gärtnern Stauden

      Die Gattung der Nachtkerzen (Oenothera) umfasst je nach Sichtweise 145 bis 200 Arten, die ihren Ursprung in der Neuen Welt haben. Mannigfaltigkeitszentrum ist das südwestliche Nordamerika, hier dürfte die Gattung auch entstanden sein. Seit ihrer Einschleppung haben sich die meisten...