Die Untergattung Chamaesyce
Kriechende Wolfsmilcharten
Die Gattung der Wolfsmilche (Euphorbia) ist mit über 2.100 Arten eine der größten im Pflanzenreich. Etwa 850 Arten davon sind sukkulent, rund 360 Arten gehören der Untergattung Chamaesyce an, die von manchen Botanikern als eigene Gattung angesehen wird.
- Veröffentlicht am

Die Untergattung Chamaesyce unterscheidet sich durch gegenständige Blätter, asymmetrische Blattspreiten am Blattgrund und vorhandene Nebenblätter. Ihre Vertreter sind meist niederliegend-kriechende Arten mit einem Entfaltungszentrum in den Tropen, vor allem den amerikanischen Tropen. In Europa fehlt Chamaesyce ursprünglich. Interesse an den Pflanzen mit dem eigenartigen bodenanliegenden Wuchs bekundeten vor allem botanische Gärten in Europa, und das schon vor über 350 Jahren. Von dort aus sind einige Arten entkommen und machten sich auf den Weg in alle möglichen Regionen Europas. Ausbreitungsmittel sind dabei oft Containerpflanzen in Baumschulen und Gärtnereien und Transporte von Erden und Substraten, in denen sich Teile der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal