Wanderung im zentralasiatischen Hochgebirge
Frühling im Kirgisischen Alatau
Wildobstbestände, Pistazien-Baumflure und uralte Walnussbaumwälder charakterisieren den Gebirgszug in Kirgisistan. Ab 2.300 m Höhe beginnen artenreiche Hochgebirgssteppen. Besonders beeindruckend ist im Frühjahr der Reichtum an Blumenzwiebel- und Knollenpflanzen, die gleich nach der Schneeschmelze ihre Blüten öffnen.
- Veröffentlicht am

Der Kirgisische Alatau erhebt sich im Norden und Nordwesten von Kirgisistan. Die höchste Erhebung des 375 km langen, in Ost-West-Richtung verlaufenden Gebirgszugs ist der 4.895 m hohe Pik Semjonow-Tian-Schanski. Als Teil des Westlichen Tienschans wird der Kirgisische Alatau im Westen vom Talas Alatau begrenzt, fällt nach Nordwesten zur Wüste Mujunkum ab und in Richtung Norden zum breiten Tal des Flusses Tschüi. Dieser entspringt am Südostfuß des Kirgisischen Alatau, durchfließt das üppig bewachsene und ackerbaulich mit Weizen, Mais, Kartoffeln, Obst und Gemüse genutzte Tschüi-Tal. Schließlich versickert der Fluss Tschui in den Halbwüsten Kasachstans.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo