Kräuselkrankheit an Pfirsich & Co
Der Verursacher der Kräuselkrankheit ist der Pilz Taphrina deformans, der das Laub von Pfirsich-, Aprikosen-, Nektarinen- und Mandelbäumen befällt, Kräuselungen hervorruft und dann zum Laubfall führen kann. Bei leichtem Befall ersetzen die Pflanzen das abgefallene Laub durch einen Neuaustrieb, aber sie können auch so stark geschwächt werden, dass sie nach einigen Jahren absterben.
- Veröffentlicht am

Zur Infektion, die nur im Zeitraum von etwa Januar bis April stattfindet, braucht er allerdings eine Periode langanhaltender Feuchtigkeit. An sehr trockenen Standorten, zum Beispiel an einer Hauswand unter einem Dachüberstand oder in Regionen mit geringen Winterniederschlägen, drohen daher keine großen Probleme durch die Kräuselkrankheit. Zum Schutz der Pflanzen kann man vor dem Austrieb dafür zugelassene Fungizide einsetzen. Der richtige Zeitpunkt einer Behandlung ist aber schwer zu treffen, sodass Fungizidspritzungen oft vergeblich sind. Auch sehen viele Gartenbesitzer vom Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ab, vor allem bei Nutzpflanzen. Ein besserer Weg, Probleme durch die Kräuselkrankheit zu vermeiden, ist die Sortenwahl. Es gibt zwar...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo