Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Indigosträucher

Die Jeans im Garten

Leider nicht allzu oft sehen wir in unseren Gärten die wunderschönen Indigosträucher (Indigofera), deren relativ winterharte Vertreter aus Zentralasien zu uns gekommen sind. Für vollsonnige Lagen bieten die kleinen Sträucher Blütenkerzen und dekoratives Blattwerk.
Veröffentlicht am
Indigofera heterantha
Indigofera heteranthaBernd Demes
Die Gattung Indigofera ist eine der größten innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae); bisher sind etwa 650 bis 700 Arten bekannt. Der Name bezieht sich auf den bei einigen Arten enthaltenen blauen bis blauvioletten Farbstoff Indikan, woraus sich die Farbbezeichnung Indigo ableitet. Vermutlich stammt die ursprüngliche Kulturpflanze aus Indien oder Malaysia. Dieser „echte“, tropische Indigostrauch (Indigofera tinctoria) ist keinesfalls winterhart und dürfte maximal bis zur Winterhärtezone 10 etablierbar sein. Seit der Antike wird mit verschiedenen Pflanzen, Indigofera wie auch Waid (Isatis tinctoria), blau gefärbt. Uns dürfte vor allem die durch Indigo erzeugte Färbung der von Levi Strauß entwickelten Jeans ein...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen