Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis Tipp

Schwalben helfen

Seit Jahrhunderten leben Rauch- und Mehlschwalben (Hirundo rustica und Delichon urbicum), die ursprünglich in steilen Felswänden brüteten, als Kulturfolger in unmittelbarer Nähe des Menschen.
Veröffentlicht am
Ute Schimmelpfennig
Dieses enge Zusammenleben war lange Zeit ein „Erfolgsschlager“ für die Vögel – gab es doch im bäuerlichen Siedlungsbereich durch die rustikale Bauweise stets genug Neststandorte, auf unbefestigten Feldwegen immer Pfützen mit feuchter Erde für den Nestbau und durch die Nähe von Stall- und Weidevieh sowie über den Äckern Insektennahrung im Überfluss. Seit Mitte der 1990er-Jahre wird jedoch diese enge Bindung den pfeilschnellen Insektenjägern immer mehr zum Verhängnis: Ihre Bestandsdichte nimmt kontinuierlich ab. Ankunft der Schwalben Rauchschwalben kommen als Erste aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Schon ab Ende März/Anfang April kann man die sehnlichst erwarteten Frühlingsboten bei ihren rasanten Flugmanövern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate