Homo horticola
Hagen Engelmann
Sie wollen mit dem Schneeglöckchen-Züchter in Kontakt kommen? Zur Blütezeit schwierig. Dann könnte der Sammler im Kloster Knechtsteden oder im Luisenpark Mannheim sein. Dort, wo sich die galanthophile Szene halt trifft. Oder auf Augenhöhe mit Schneeglöckchen in Parks und Gärten. Auch mit dem Pfarrgarten Saxdorf und dem Schneeglöckchengärtner Klaus-Peter Manig im Schlossgarten Uebigau in Brandenburg fühlt sich Hagen Engelmann eng verbunden.
- Veröffentlicht am
Nach der Saison ist der Landschaftsarchitekt zumeist im eigenen "Garten in den Wiesen" (Gp 1/2013) oder im Branitzer Park, einem Hauptbetätigungsfeld der letzten 15 Jahre, anzutreffen. Die für die Umsetzung der Restaurierung erforderliche Orts- und Geschichtskenntnis, den planerischen Weitblick und das gartendenkmalpflegerische Fachwissen sind Hagen Engelmann lange schon zu eigen. Als gebürtiger Cottbuser kennt er den Park, studierte an der TU Dresden und verschrieb sich bereits um 1980 der Gartendenkmalpflege. Tiefe Hochachtung empfindet Engelmann vor der Person des Fürsten von Pückler-Muskau, eines inspirierenden Parkgestalters und frühen Kosmopoliten, eines Lebemenschen und Frauenverehrers, Feinschmeckers und reisenden Schriftstellers....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal