Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Malus-Arten mit Fruchtgeschmack

Nordamerikanische Wildäpfel

Im letzten Teil seiner Serie über Wildäpfel führt unser Autor Sie nach Nordamerika. Dort sind nur vier Malus-Arten endemisch. Drei davon sind im östlichen Nordamerika heimisch, nur Malus fusca kommt im westlichen Nordamerika vor. Hinzu kommen zwei spontan entstandene Hybriden mit einem Elternanteil amerikanischer Wildäpfel: M. × dawsoniana und M. × platycarpa.
Veröffentlicht am
Andreas Bärtels
Bei den meisten eurasiatischen Malus-Arten sind die Blüten in der Knospe und im Ballonzustand mehr oder weniger intensiv rosa oder rot gefärbt, voll entfaltet ganz oder überwiegend weiß. Die Blüten der drei ostamerikanischen Arten M. angustifolia, M. coronaria und M. ioensis und der daraus entstandenen Sorten werden dagegen nie ganz weiß, sondern bleiben auch voll entfaltet hellrosa. Diese drei bilden die Sektion Chloromeles. Ausgeprägt duften die Blüten von M. coronaria und M. ioensis. Die Früchte amerikanischer Malus-Arten sind auch zur Vollreife überwiegend grün oder gelblich grün gefärbt. Malus fusca allerdings hat gelbe bis purpurlich rote Früchte und blüht weiß.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: