Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GARTENGESCHICHTE

150 Jahre Palmengarten

Im Herzen der Main-Metropole liegt der 22 Hektar große Palmengarten, einer der größten botanischen Gärten Deutschlands. Angegliedert ist ihm seit 2012 auch der rund 8 Hektar große Botanische Garten der Goethe-Universität. 2021 feiert der Palmengarten 150-jähriges Jubiläum. Die Kustodin des Parks, Hilke Steinecke, hat sich mit seiner Geschichte beschäftigt.
Veröffentlicht am
Public Domain
Begonnen hat alles vor gut 150 Jahren, als Herzog Adolph von Nassau in Wiesbaden-Biebrich abdanken musste. Preußen hatte das Herzogtum annektiert. Der Gärtner und Gartenarchitekt Heinrich Siesmayer (1817–1900) konnte die umfangreiche Pflanzensammlung des Naussauischen Herzogs für Frankfurt erwerben. Um das Geld für den Kauf zusammenzubringen, wurde eine Aktiengesellschaft gegründet. Frankfurter Bürgerinnen und Bürger haben somit in einem, modern ausgedrückt, Bürgerbeteiligungsprojekt ihren Beitrag für den Palmengarten geliefert. Feierlich eröffnet wurde der Palmengarten am 16. März 1871. Von Anfang an war er ein Schau- und Erholungsgarten, in der ersten Zeit mehr für das gehobene Bürgertum, heute für Menschen mit verschiedensten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: