Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lonicera

Geißblätter - blühende Lianen

Die Gattung Lonicera bietet neben den in der letzten Ausgabe der "Gartenpraxis" vorgestellten strauchigen Heckenkirschen auch rund drei Dutzend windende Arten. Ihnen kommt mit ihren großen, oft stark duftenden Blüten eine wichtige Rolle unter den winterharten Kletterpflanzen für unsere Gärten zu.
Veröffentlicht am
Peter Steiger
Von den rund 180 überwiegend strauchigen Arten der Gattung Lonicera sind nur drei Dutzend Kletterpflanzen mit windendem Wuchs. Die meisten davon stammen aus Ostasien, insbesondere China, fünf Arten gedeihen in Europa und sieben in Nordamerika. Der Name Geißblatt stammt wohl von der Bezeichnung Geiß für eine weibliche Ziege und deren Fähigkeit, behende in Bäume klettern zu können. Denn die Geißblätter gehören zu den attraktivsten und artenreichsten Vertretern der durchaus begrenzten Schar winterharter, gartenwürdiger Lianen, zu denen neben den Waldreben (Clematis) und den Geißblättern nur 20 weitere Gattungen mit rund drei Dutzend Arten zählen. Die schlingenden Geißblätter zeichnen sich darüber hinaus zumeist durch große Robustheit,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: