Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juniperus (I)

Wacholder Mitteleuropas

Juniperus gilt als die am weitesten verbreitete Nadelholzgattung. Durch die sehr variablen Wuchsformen bieten Wacholder zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Parks. In loser Folge sollen in "Gartenpraxis" nach den Wacholdern Mitteleuropas Arten und deren Sorten aus dem mediterranen Raum, aus Ostasien und Nordamerika vorgestellt werden.
Veröffentlicht am
Hans-Roland Müller
Als Charakterart norddeutscher Heidelandschaften ist der lichtbedürftige, anspruchslose und anpassungsfähige, absolut frostharte Heide- Wacholder (Juniperus communis) mit seinen Unterarten und Sorten ein unverzichtbarer Bestandteil von Heidegärten jeder Größe. Säulenförmige Sorten wie 'Hibernica' und 'Suecica' können in winterkalten Klimazonen die schlanken Mittelmeer-Zypressen ersetzen und deshalb auch in mediterran anmutenden Gärten oder Gartenpartien einen Platz finden. Zwergig oder mattenförmig wachsende Sorten eignen sich gut für die Bepflanzung von Steingärten, Trögen oder Gräbern.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: