Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Angela Pfennig

Welch ein Kontrast! Hier der Alltag bei Eltern und Geschwistern in Delitzsch in der Bergbau- und Chemieregion Bitterfeld. Dort die Ferien bei den Großeltern in Dessau, dem Geburtsort von Angela Pfennig, mitten im Wörlitzer Gartenreich. Der große Selbstversorgergarten bot Idylle pur mit Blumen, Früchten und Ungebundenheit. Delitzsch und Dessau, beides gehört zu Angelas Ur-Erinnerungen. Heute ist ihr klar: Ihr Bewusstsein für menschliches Maß, für Garten- und Landschaftskultur entwickelte sich aus diesem Gegensatz.
Veröffentlicht am
A. Pfennig
Das Ende der Schulzeit kam. Und nun? Sie wollte sich geistig, schöpferisch entwickeln. 1977 erhielt sie einen Studienplatz für Städtebau und Gebietsplanung in Weimar, genoss das relativ freie Leben und verliebte sich beim Berufspraktikum in Rostock in den Norden. Dort wollte sie 1984 nach dem Studium hin. Aber es kam zur "Bruchlandung", wie sie sagt. In Neubrandenburg wurde sie Mitarbeiterin beim "Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau". Die ehemalige Ackerbürgerstadt, Ende des 2. Weltkriegs stark zerstört, wurde als Bezirksstadt entwickelt. Die Bevölkerungszahlen explodierten. Das bedeutete Mitplanung von Plattenbausiedlungen. Individuelles Wohnen, menschliches Maß? Gab es nicht. Sie musste planen, was sie innerlich ablehnte, fühlte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: