Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Peter Menzel

Hedychium, kennt die jemand? Peter Menzel schon. Er sammelt Schmetterlingsingwer. 200 Arten und Sorten hütet der 80-Jährige auf seiner Finca auf Mallorca und im Garten in Bad Bodendorf/Ahr. Zuvor hat er Tillandsien gesammelt, brachte es auf 1300 Arten und Sorten, davor waren es Kletterpflanzen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Tief steigt er ein, beobachtet, weiß zu erzählen vom Entdecken, richtigen und falschen Benennen. Bücher spiegeln seine Pflanzenleidenschaft wider wie die Übersetzung des RHS Dictionary of Garden Plants, die er 1969/70 zusammen mit seinem Freund Achim Herklotz in Angriff nahm, oder wie die bibliophilen Bändchen "Orchideen und Bromelien" und "Tulipan, Narziss und Kaiserkron", die er zusammen mit seiner Frau, der Bibliothekarin Ilse Menzel, veröffentlichte. Gemeinsam übersetzten sie die Wälzer "Stauden" und "Gemüse" von Roger Phillips/Martyn Rix und mit Fritz Köhlein und Andreas Bärtels entstand 2001 "Das große Ulmer-Buch der Gartenpflanzen".
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: