Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gut kombiniert

Gemischte Pflanzungen mit Lilien

Lilien stellen Ansprüche an ihren Standort. Ihre ausdrucksvolle Gestalt verlangt zudem eine sorgfältige Wahl der Nachbarn. Somit ist die Kombination von Lilien mit Stauden oder Gehölzen keine leichte Aufgabe.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Lilien sind sehr dominante Persönlichkeiten und lassen sich nur mit sehr viel Gefühl in gemischte Pflanzungen einordnen. Die Schwierigkeit der Kombination ist eine der Ursachen für die sehr sparsame Verwendung dieser hochwertigen Pflanzen in Daueranlagen. Bei der Verwendung von Wildformen sind aufgrund ihres Habitus wie auch ihrer Bodenansprüche Grenzen gesetzt. Andere Regeln gelten, wenn Zuchtformen ins Spiel kommen. Bei diesen setzen starke Blütenfarben, Blütengrößen und -mengen, aber auch die Pflanzengestalt solch kräftige Akzente, dass es mit Nachbarpflanzen leicht zu Unverträglichkeiten kommen kann. Die größten Schwierigkeiten ergeben sich bei den Farbkombinationen. Die manchmal grellen Farbtöne in Gelb, Orange und Rot machen sehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate