Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Klimaresilient gärtnern

    • Amaranth

      Klimawandel im Garten. Teil IV Gegessen: säen und ernten

      Klimapflanzen Klimaresilient gärtnern

      Neben den Herausforderungen, die der Klimawandel für den Gärtner bereithält, gilt es die sich bietenden Chancen im Gemüsegarten zu nutzen. Steigende Durchschnittstemperaturen und warme, trockene Sommer ermöglichen tropische, mediterrane und andere wärmeliebende Kulturen. Zudem machen die mildere...

    • Klimawandel im Garten. Teil III Gemulcht: Bedecken und schützen

      Klimapflanzen Klimaresilient gärtnern

      Mulchen ist eine der wichtigsten Maßnahmen, mit denen Pflanzflächen gegen die Unbilden des Klimawandels resilienter werden. Das Bedecken der Erdoberfläche entspricht einem ureigenen Prinzip der Natur, in der es auch kaum "nackte" Flecken Erde gibt. Welche Mulchmaterialien für welche Zwecke die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Klimawandel im Garten | TEIL 2 Fruchtbar: Boden und Düngung

      Klimapflanzen Klimaresilient gärtnern

      Viel zu oft erhält der Boden bei Weitem nicht die Aufmerksamkeit, die ihm zusteht. Tatsächlich ist er ein wahres Multitalent, dessen Bedeutung für das Leben auf der Erde gar nicht genug geschätzt werden kann. Ein fruchtbarer Boden bildet die Grundlage für kräftiges und gesundes Pflanzenwachstum,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Klimawandel im Garten | Teil I Herausgefordert: Pflanzen und Gärtner

      Klimapflanzen Klimaresilient gärtnern

      Der Klimawandel macht vor dem Gartenzaun nicht halt. Produktions- und Freizeitgartenbau sind in hohem Maße von dessen Auswirkungen betroffen. Schließlich wirken sich Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer maßgeblich auf die Wachstums- und Entwicklungsbedingungen der Pflanzen aus. Und die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren