Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimawandel im Garten. Teil V

Gefährdet: kontrollieren und ernten

Nicht nur durch neue Krankheitserreger und Schädlinge, sondern auch durch heftigere Witterungseinflüsse wie Spätfrost, Hitze und intensive Einstrahlung, Starkregen und Hagel sind zunehmende Strapazen für Obst zu erwarten. Witterungsbedingte Schäden zeigen sich verstärkt an der nach außen gerichteten, exponierten Fruchtseite.
Veröffentlicht am
Hubert Siegler
Der Klimawandel hält für den Obstbau einige Herausforderungen bereit. Ob durch das neue bzw. vermehrte Auftreten von Krankheitserregern und Schädlingen oder witterungsbedingte Strapazen: Der Ertrag wird in vielerlei Hinsicht gefährdet. Doch für jedes Problem gibt es eine Lösung. (Spät-)Frost Spätfröste zählen seit jeher zu den am meisten gefürchteten Witterungsschäden. Durch den Klimawandel könnten diese in Zukunft häufiger und verstärkt auftreten. Während die Pflanzen generell immer früher austreiben, sind Spätfröste nach wie vor gang und gäbe. Der Blühbeginn von Obstgehölzen hat sich deutlich verfrüht und fällt somit häufiger in eine Periode, in der Fröste auftreten können. Zur Zeit der Blüte und kurz danach weisen Obstbäume die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate