Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimawandel im Garten. Teil VII

Gestaltet: entsiegeln und pflanzen

Gartengestaltung in Zeiten des Klimawandels steht unter dem Motto: Je mehr Grün, desto besser! Eine vielfältige, naturnahe und standortgerechte Begrünung, auch im Kleinen, kommt nicht nur der Tier- und Insektenwelt zugute, sondern sorgt für ein angenehmes Mikroklima. Sie trägt zum Klimaschutz bei und kann den Pflegeaufwand erheblich reduzieren, wie die Autorinnen im letzten Teil unserer Serie erläutern.
Veröffentlicht am
Lena Fröhler
Unsere wohl wichtigsten Verbündeten auf dem Weg zum klimawandelfesten Garten sind die Bäume. Wer von Anfang an Schatten spendende Bäume in den Garten integriert, schafft damit kühle Oasen, die heiße Tage erträglich machen. Einerseits ist der kühlende Effekt auf die Beschattung zurückzuführen. Das Blätterdach hält bis zu 40 % der infraroten Wärmestrahlung zurück. Andererseits beruht die Kühlwirkung auf der Verdunstung. Beim Verdunsten von Wasser wird der Umgebung Energie entzogen, was zu ihrer Abkühlung beiträgt. Je größer Baumkrone und Blattfläche, desto höher die Kühlleistung, die ein Baum bei ausreichender Wasserversorgung erbringen kann.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate