Gut kombiniert Südalpine Pflanzen für trockene Gehölzränder
Die Bepflanzung trockener Gehölzränder stellt keine leichte Aufgabe dar. Empfehlenswerte Pflanzenarten für diese Standorte kommen in den Säumen südalpiner Wald- und Buschgesellschaften vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bepflanzung trockener Gehölzränder stellt keine leichte Aufgabe dar. Empfehlenswerte Pflanzenarten für diese Standorte kommen in den Säumen südalpiner Wald- und Buschgesellschaften vor.
Auf den ersten Blick scheint ein Garten nur aus Korbblütlern nicht gerade spannend zu sein. Der von Christine Orel geplante Asterngarten in Mosbach ist ein Versuch zu zeigen, daß dies nicht sein muß.
In den Südalpen kommen in Gesellschaft der Buche Stauden vor, die sich für die Bepflanzung reifer Gärten anbieten, dagegen in Neuanlagen versagen.
An klimatisch begünstigten Standorten und in direkter Nähe eines Gebäudes lassen sich Versuche mit frostempfindlichen Stauden und Gehölzen starten. Mit bemerkenswertem Erfolg, wie dieses Beispiel zeigt.
Bodendeckende Stauden und Gehölze sind gute Partner von Blumenzwiebeln und -knollen, wenn die Ansprüche übereinstimmen und den Geophyten genügend Platz zur Entwicklung bleibt.
Trockenstreifen finden sich unter Dachvorsprüngen oder Balkonen häufig. Schön gestaltet sind sie nur selten. Dieser Artikel macht interessante Vorschläge zur Pflanzenauswahl für diese „Problemstandorte“.
Ist bekannt, wie viel Zeit für die Pflege einer Staudenpflanzung aufgewendet werden kann, lässt sich die Artenzusammensetzung exakt auf diese Vorgabe abstimmen.
Im letzten Heft wurden drei Pflanzungen von der Potsdamer Freundschaftsinsel vorgestellt. Der Autor Peter Altmann, neuer Träger des Karl-Foerster-Rings, beschreibt nun seine Erfahrungen mit drei Kombinationen aus seinem Garten.
Die Freundschaftsinsel in Potsdam beherbergt einen Sichtungsgarten mit bewegter Vergangenheit. Sein Betreuer Peter Altmann konnte über viele Jahre Pflanzenkombinationen erproben.
Welche Aufgaben können einjährige Ziergräser in Staudenpflanzungen übernehmen, und welche Arten empfehlen sich? Im Sichtungsgarten in Weihenstephan konnten Erfahrungen gesammelt werden.
Die Nachbarn von Tulpen sollten sorgfältig ausgewählt werden, damit die Zwiebelgewächse ungestört bleiben und sich über Jahre hinweg etablieren können.
Für trockene, wegen ihres Anteils an Gesteinsschutt oder Sand sehr wasserdurchlässige Böden bieten sich trockenheitsver- trägliche Pflanzen, vor allem Pflanzen der Steppen und Halbtrockenrasen von Europa bis Asien an. Auch in der nordamerikanischen Prärie finden wir geeignete attraktive Gewächse.
Der Berggarten in Hannover-Herrenhausen ist unter anderem bekannt für seine eindrucksvollen Staudenpflanzungen. Die hier vorgestellten wirkungsvollen Kombinationen basieren auf den Erfahrungen und langjährigen Experimenten von Otto Markworth.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo