Crataegus für den Garten
Sorten europäischer Weißdorne
Etwa 50 benannte Sorten der heimischen Weißdornarten, Eingriffeliger und Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna und C. laevigata), sowie von deren Hybride (C. × media) sind bekannt. Sie stellen durch besonderen Wuchs, Blütenfarbe, Blattform oder die Triebe eine Bereicherung für den Garten dar. Heimischen Insekten bieten sie meist ebenso wie die reinen Arten Nahrungsgrundlage und Lebensraum.
- Veröffentlicht am
Weißdorne (Crataegus) gehören zu den Rosengewächsen und sind in Deutschland mit drei bis vier Arten und ebenso vielen Hybriden vertreten. In Mitteleuropa sind etwa 22 Arten bekannt, weltweit sind heute 200 bis 300 Arten anerkannt. Die taxonomische Abgrenzung der Arten gestaltet sich schwierig: Noch vor 40 Jahren unterschied man in Nordamerika allein fast 1.000 Arten. Die auf der Nordhalbkugel in Amerika und Eurasien vorkommenden Weißdorne umfassen sommergrüne Bäume oder Sträucher mit einfachen, gezähnten oder gelappten Blättern. Die Blüten bedecken oft in auffallend großen Schirmtrauben oder -rispen und meist zahlreich die Pflanze. Die offenen Schalenblüten bieten reichlich Nektar für viele Kleininsekten.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo