Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Andreas Wiedmaier

Naturgärten sind Andreas Wiedmaiers Kernkompetenz. Aber dogmatisch ist er nicht. Warum nicht Exotisches pflanzen, wenn es in unserem veränderten Klima gedeiht? Der Freiburger experimentiert, testet aus. Sterile Gabionen? Kann man bepflanzen. Kahle Wände? Können grün werden und das Kleinklima verbessern. Die Natur ist sein Vorbild.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Pflanzen und Tiere interessierten Andreas schon in seiner Kindheit in Alpirsbach im Schwarzwald. Sein Vater, professioneller Fotograf, liebte Naturfotografie. Von ihm lernte Andreas genau hinzuschauen und besaß bald ein solides Naturwissen. Biologie studieren war nach dem Abitur 1996 eine Option. Der Zivildienst im Naturschutzzentrum Mindelsee brachte ihn auf eine andere Spur: Körperliche Arbeit machte ihm Spaß. So begann er 1997 seine GaLaBau-Lehre, lernte bei pflanzenbegeisterten Meistern Stauden, Rhododendren, Präriepflanzen kennen. 2002 zog er mit seiner jungen Familie nach Freiburg und steckte neben seinem Brotjob in einer GaLaBau-Firma bald mittendrin im ersten großen Projekt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: