Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Anke Clark

Die Kieler Perenne-Mix-Versuchsbeete läuteten 2002 die Wende im Leben von Anke Clark ein. Fasziniert stand sie vor dem ungewohnten Gartenbild. Bunt und lebendig wirkten die Beete, elegant wogten Blüten und Halme, Duft und Gesumme lagen darüber. Immer wieder zog es sie aus ihrem Laden für Produkte im englischen Design zu der Pflanzung.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Forschungsprojekt der Hochschule Anhalt (FH) in Bernburg las sie und fand den Namen Uwe Messer als Koordinator. Bald hatte sie Kontakt zu ihm aufgenommen, schickte Fotos und tauschte sich mit ihm aus, lernte, welch ökologische Bedeutung diese Stauden-Mischpflanzungen haben können. Sie träumte von einem eigenen Mix-Beet und davon, all die sterilen Gärten um sie herum in lebendige Oasen zu verwandeln. Gärten bedeuteten ihr schon immer viel. Aber sich ihnen ganz zu widmen, auf die Idee kam sie erst jetzt. Im schleswig-holsteinischen Süderbrarup aufgewachsen, gehörte der Selbstversorgergarten zu ihrer Kindheit. Dass das Leben karg war, weil ihre Mutter die drei Kinder allein durchbringen musste, empfand sie nicht. Für die Fahrt zum Gymnasium...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: