Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Cercidiphyllum

Katsurabäume

Kaum ein anderer Baum unserer Breiten ist so grazil verzweigt wie die Katsurabäume. Kein anderer Baum wartet mit dekorativ herzförmig geschnittenen Blättern auf, die zur Zeit des Laubfalles im Herbst weithin angenehm nach Lebkuchen duften – daher auch der deutsche Name „Kuchenbaum“.
Veröffentlicht am
Andreas Bärtels
Der Katsura- oder Kuchenbaum gehört zu den attraktivsten sommergrünen Baumarten fremdländischer Herkunft. Trotz seiner beträchtlichen Höhe wirkt der Baum durch seine feine Verzweigung und die vergleichsweise kleinen Blätter überaus grazil und elegant. Der fein strukturierte Aufbau des Baumes kommt im Winter besonders gut zur Geltung, wenn die feinen Zweige Raureif oder frisch gefallenen Pulverschnee tragen. Cercidiphyllum japonicum wächst vergleichsweise langsam, man kann die Katsura deshalb unbesorgt auch in etwas größere Hausgärten pflanzen. Die nahezu rundlichen, an der Basis herzförmigen, handnervigen Blätter sind im Austrieb purpurrosa bis karminrot, im Sommer bläulich grün gefärbt. Im Herbst färben sich die Blätter ganz prachtvoll...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: